Hier finden Sie die Regeln und die Historie zu Boccia. Zusätzlich geben wir Ihnen noch einen Überblick über die verwandten Sportarten "Lawn Bowls" und "Boule" (Pentanque).
So können Sportvereine neue Zielgruppen gewinnen oder aktiv an der Inklusion teilnehmen.
Special Boccia
Inklusion hat eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung bekommen. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, sich vollständig und gleichberechtigt am Sport zu beteiligen. Boccia bietet dafür beste
Voraussetzungen.
- Inklusion: Die UN-Behindertenrechtskonvention (in Deutschland seit 2009 in Kraft) ist kein Expertenthema, sondern ein wichtiger Meilenstein für das gesellschaftliche
Miteinander.
- Para Olympics: Boccia ist eine Wettkampfsportart bei den internationalen olympischen Spielen für Behinderte.
- Special Olympics: Für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung finden auf länder-, nationaler und internationaler Ebene Sportwettkämpfe statt.
- REHA und Behindertensport: Noch gibt es zuwenig Sportarten für Behinderte. Boccia ist eine Ausnahme und fester Bestandteil für Menschen mit Behinderung.
- Integration von älteren Personen: Boccia kann bis ins hohe Alter gespielt werden.
Menschen mit Handicap, die Boccia spielen, bekommen dadurch Lebensfreude und können aktiv mit anderen am Spiel teilnehmen.