Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihre Anlage zu errichten, dabei beziehen wir selbstverständlich
Ihre örtlichen Gegebenheiten mit ein. Einmal fachgerecht errichtet ist eine Anlagen praktisch wartungsfrei, frostsicher und wetterfest.
1. Natursandbahn - Freiluftanlage
Aussenmaße von ca. 3,6 x 24 oder 4,5 x 26,5 Meter (Breite x Länge) benötigt man eine Gesamt-fläche von ungefähr 4 x 25 oder 5 x 28 Meter (Breite x Länge) und einen Aushub von ca. 130 bis 150 m³ auf
Frosttiefe.
Darauf erfolgt eine Wandkiesschüttung von ca. 30 - 40 cm (unten groß, oben mittel) mit entsprechenden Drainagerohren, die mehrfach verdichtet werden muss. Die letzte Schicht besteht aus 2 - 3 cm hohen Brechsand (gebrochener Sand) der Körnung 0 - 2 mm.
Alle Schichten müssen plan aufgetragen und verdichtet werden. Das ergibt die fertige Nutzschicht. Man pflegt die Bahn durch regelmäßiges wässern, abziehen und verdichten.
Eine Bahneinfassung kann z.B. mit Betonkantensteinen (300 x 100 x 1000 mm) erfolgen, die rundum im Betonmörtel verlegt werden. Montagegleich dazu werden T-Eisen und Eckwinkel in die Betonkantensteine eingebracht bzw. eingebunden, die zur Aufnahme der witterungsbeständigen Holzbohlen oder Dielen (Maße ca. 35 x 250 x 3000 mm d/h/l) dienen. Dann sind noch bewegliche Schwenkbalken, bestehend aus einem Vierkantmetallrohr (ca. 60 x 60mm) mit Bandeisen mittig versteift (angeschweißt) zur Aufnahme eines ca. 12 mm starken Hartgummis (ca. 4,5 x 0,3 m Breite x Höhe).
Wenn Sie Fragen zum Aufbau einer Außenbahn haben können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir schicken Ihnen auch ein maßgeschneidertes Angebot.